Indien
Von Delhi nach Varanasi – eine Reise durch das Herz Indiens
Kleingruppenreise 14 Tage, ab/bis Delhi, begleitet durch Michaela Schiffer 

Termin: 05.02.2026 – 18.02.2026
Preis: ab 2.459,- €

Von Delhi nach Varanasi – eine Reise durch das Herz Indiens

Kleingruppenreise 14 Tage, ab/bis Delhi, min. 6, max. 12 Teilnehmerinnen, individuell verlängerbar, begleitet von Michaela Schiffer

DELHI – JAIPUR – AGRA – TAJ MAHAL  – JHANSI – ORCHHA – KHAJURAHO – PRAYAGRAJ – VARANASI – DELHI

Manche Reisen führen uns an einen Ort. Diese führt uns in eine andere Welt – und zugleich ein Stück näher zu uns selbst.

Indien empfängt uns mit offenen Armen, mit einer Fülle, die alle Sinne weckt: Farben, die leuchten wie kostbare Edelsteine. Düfte von Gewürzen, Jasmin und Räucherwerk. Stimmen, Musik, das Lächeln einer Fremden. Doch es ist nicht nur das Äußere, das berührt. Es sind die Begegnungen – mit Menschen, Geschichten und Momenten, die unter die Haut gehen.

Wir begegnen starken Frauen, die sich ihr Leben selbstbestimmt gestalten. Wir hören alte Legenden zwischen steinernen Tempeln, spüren die Kraft von Ritualen, die seit Jahrhunderten Bestand haben. Wir lassen uns treiben durch fremde Städte – und spüren dabei manchmal eine ganz unerwartete Vertrautheit.

Indien lädt uns ein, die Kontrolle abzugeben, Pläne loszulassen, uns dem Fluss des Lebens hinzugeben. In einem Boot am Ganges bei Sonnenaufgang. Beim Duft eines selbst kreierten Parfums. In der Stille eines alten Tempels oder im Gewusel eines Marktes, auf dem das Leben tobt.

Jede Station auf dieser Reise erzählt ihre eigene Geschichte. Von Frauen, die sich ihren Weg gesucht und gefunden haben. Von Liebe, Vergänglichkeit und immer wieder Neubeginn. Von Spiritualität, die im Alltag verwurzelt ist – und doch etwas Größeres berührt.

Und immer wieder gibt es diese stillen, goldenen Momente: ein Blick über die Paläste von Orchha im Abendlicht, ein Lächeln im Zugabteil, ein Gespräch beim Abendessen, das plötzlich tief geht.

Vielleicht ist es das, was Indien mit uns macht: Es nimmt uns mit, fordert uns heraus, umarmt uns – und schenkt uns am Ende nicht nur unvergessliche Eindrücke, sondern auch ein neues Gefühl für das eigene Leben.

Denn irgendwo zwischen Delhi und Varanasi, zwischen Rikscha und Ritual, zwischen staunendem Schweigen und herzlichem Lachen, wächst das, was uns wirklich trägt: Verbundenheit. Mit der Welt. Und mit uns selbst.

Begleitet werdet Ihr dabei von Michaela Schiffer – langjährige Indienkennerin und Gründerin von Vivamundo Reisen und Frauenreisen weltweit. Mit Herz, Erfahrung und echter Verbundenheit begleitet sie Euch durch dieses faszinierende Land. Sie öffnet Türen, kennt Hintergründe, übersetzt nicht nur Worte, sondern auch Kulturen – und ist als Reisegefährtin immer an Euer Seite.

2.459,- €
pro Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag: 599,- €

Höhepunkte

  • Duft der Erinnerung – eigenes Parfum kreieren in Delhi
  • Empowerment auf drei Rädern – Fahrt mit den Pink City Rikshaws in Jaipur
  • Sonnenuntergang am Taj Mahal – magischer Moment der Schönheit
  • Abend-Aarti in Orchha – berührendes Lichtritual in einem vergessenen Königreich
  • Tempel von Khajuraho – Sinnlichkeit und Spritualität in Stein gemeißelt
  • Ganga Aarti in Varanasi – Lichter, Gesänge, Hingabe
  • Zu Gast bei Freunden – Herzlichkeit beim Dorfbesuch
  • Begleitung durch Michaela Schiffer – Eure Reisegefährtin mit ganz viel Insiderwissen und Liebe zum Land
Previous slide
Next slide
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1. Tag, Donnerstag, 05.02.2026: Abreise aus Deutschland, Österreich, Schweiz etc.

Heute beginnt Eure Reise mit dem Nachtflug nach Delhi. Freut Euch auf die Farben und Aromen Indiens und auf die gastfreundlichen Menschen, die uns so oft mit einem Lächeln empfangen.

2. Tag, Freitag, 06.02.2026: Ankunft in Delhi – erste Eindrücke

Namasté – herzlich willkommen in Indien! Am Flughafen holen Euch Michaela und unser indischer Kollege ab, danach fahren wir gleich weiter zu Humayuns Tomb, einem der schönsten Bauwerke Indiens mit einem prächtigen Garten.

In der Nähe besuchen wir eine Frauenkooperative, die Frauen mit dem Erlernen von Kunsthandwerk unterstützt, sich ein unabhängiges Leben zu ermöglichen.

Nach so vielen Eindrücken lassen wir uns das Abendessen schmecken und schlummern friedlich und neugierig dem nächsten Tag entgegen. Unser hübsches kleines Hotel liegt in einem ruhigen Viertel und ist in Familienbesitz.

Unser Hotel: Colonels Retreat o.ä., Abendessen, Übernachtung mit Frühstück

3. Tag, Samstag, 07.02.2026: Wir erkunden Delhi – ein Tag für alle Sinne!

Am Morgen statten wir dem Gandhi Smriti einen Besuch ab, auch bekannt als Birla House. Das schöne schneeweiße Gebäude war der letzte Wohnsitz Mahatma Gandhis, hier wurde er auch ermordet. Seine letzten Schritte in den Garten sind hier nachvollziehbar – ein bewegender Besuch.

Danach wenden wir uns wieder dem heutigen prallen indischen Leben zu: nach einer Fahrt mit der Fahrradrikscha durch die quirligen Bazare Alt-Delhis, wo wir auch einen leckeren Imbiss zu uns nehmen, werden wir gleich heute kreativ und entwerfen unser eigenes Parfum – ein Duft, der uns auf der Reise begleiten wird.

Und wenn wir dann noch Lust haben bummeln wir über den Dili Hat Ina Markt – einen der besten indischen Märkte mit Kunsthandwerk aus fast allen Regionen Indiens.

Übernachtung mit Abendessen und Frühstück wie Vortag

4. Tag, Sonntag, 08.02.2026: Jaipur, die „pink City“
Previous slide
Next slide

Nach dem gemütlichen Frühstück verlassen wir Delhi und fahren nach Jaipur, der sogenannten „Pink City“. Den rosafarbenen Anstrich erhielten die Häuser 1876 aus Anlass des Besuches des britischen Kronprinzen Albert Eduard.

Nachdem die letzten Tage schon voller wunderbarer Ereignisse war lassen wir es heute etwas gemächlicher angehen und legen nach dem Einchecken eine Pause am Pool unseres Hotels ein, bevor es am Abend mit der „Pink City Rikshaw Company“ auf Erkundungstour durch Jaipur geht. Die pinkfarbenen elektrischen Tuktuks werden ausschließlich von Frauen gefahren und gehören ihnen auch. Die aufsehenerregende Geschichte der Pink City Rikshaw Company erzählen Euch Michaela und die Frauen unterwegs – die Fahrerinnen sind das beste Beispiel für erfolgreiches Women Empowerment.

Jaipur am Abend ist atemberaubend, wir lassen die Stadt und ihre Lichter auf uns wirken und freuen uns auf das gemeinsame Dinner.

Unser Hotel: Sarovar Premiere o.ä., Abendessen, Übernachtung mit Frühstück

5. Tag, Montag, 09.02.2026: Jaipur – Tempel, Brunnen und die „Bangle Maker“
Previous slide
Next slide

Ein weiterer Tag in Jaipur erwartet uns heute. Wir fahren zum Pakrita Gate, einem der schönsten Tore der Stadt, wenn nicht ganz Indiens – absolut „instagramable“. Und natürlich bekommt Ihr hier tolle Fotos von uns!

Am östlichen Rand von Jaipur liegt der Galtaji-Tempel – besser bekannt als Monkey Temple. Umgeben von den Hügeln der Aravalli-Kette bietet der Tempel nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern auch ein eindrucksvolles spirituelles Erlebnis. Berühmt ist der Tempel für seine vielen Affen, die hier frei leben und als heilig gelten. Zwischen kunstvollen Pavillons, alten Schreinen und heiligen Wasserbecken spüren wir sofort die besondere Atmosphäre dieses Ortes.

Die natürlichen Quellen ziehen seit Jahrhunderten Gläubige an. Das Wasser gilt als reinigend, viele kommen zum Beten oder Meditieren hierher oder um einfach neue Kraft zu schöpfen.

Danach wenden wir uns wieder profaneren Dingen zu: wir bummeln durch die Bazare und besuchen einen Bangle-Maker. Wir haben in den letzten Tagen immer wieder indische Frauen mit strahlend bunten Armreifen gesehen – und nun werden wir Zeuge, wie diese Armreifen, die „Bangles“ in Handarbeit hergestellt werden. Welches ist Deine Lieblingsfarbe? Wir sind uns sicher, Du wirst sie hier finden.

Übernachtung mit Abendessen und Frühstück wie Vortag

6. Tag, Dienstag, 10.02.2026: Das Taj Mahal und das „Baby Taj“

Wir setzen unsere Reise mit der Fahrt nach Agra fort. Bevor wir den traumhaften Sonnenuntergang am Taj Mahal bewundern statten wir dem „Baby Taj“ einen Besuch ab.

Etwas abseits der großen Touristenströme liegt ein verborgenes Schmuckstück in Agra: das sogenannte Baby Taj, offiziell bekannt als Itimad-ud-Daulah-Mausoleum. Dieses zarte, elegante Bauwerk gilt als Vorläufer des weltberühmten Taj Mahal – und verzaubert mit feinster Marmorarbeit, kunstvollen Intarsien und einer stillen, fast meditativen Atmosphäre. Erbaut von einer starken Frau – Nur Jahan, der Schwiegertochter des Kaisers Akbar – ist das Mausoleum ein Ort, an dem Geschichte, Weiblichkeit und Schönheit auf besondere Weise zusammenkommen. Perfekt für alle, die gern in Ruhe entdecken, fotografieren und sich von der Magie vergangener Zeiten inspirieren lassen.

Nachdem wir uns bereits hier von der Geschichte haben verzaubern lassen, wird es nun noch schöner: das weltberühmte Taj Mahal, Sinnbild ewiger Liebe, im Licht des Sonnenuntergangs zu erleben ist fast magisch…

Unser Hotel: Royale Sarovar Portico o.ä., Abendessen, Übernachtung mit Frühstück

7. Tag, Mittwoch: 11.02.2026: Mit dem Zug nach Jhansi – Weiter nach Orchha

Heute wechseln wir das Verkehrsmittel und fahren mit dem Zug nach Jhansi. Zugfahren in Indien ist oft ein Erlebnis, wir werden sicherlich die eine oder andere nette Bekanntschaft machen. Nach ca. 2 ½ Stunden erreichen wir Jhansi und fahren von dort weiter nach Orchha. In Orchha fühlen wir uns wie auf einer Zeitreise in ein vergessenes Königreich. Die Stadt liegt versteckt im Herzen Indiens, ein märchenhafter Ort voller Geschichten, Paläste und Tempel, der bis heute wie ein gut gehütetes Geheimnis wirkt. Hier scheint die Zeit stillzustehen: Mächtige Fortanlagen, filigrane Rajputen-Architektur und jahrhundertealte Wandmalereien erzählen vom Glanz einer einstigen Königsstadt.

Was Orchha so einzigartig macht, ist die Kombination aus geschichtsträchtiger Stille und spiritueller Kraft, ob bei einem Spaziergang am Betwa-Fluss oder beim Sonnenuntergang über den Cenotaphen.

Wenn die Sonne langsam hinter den Palästen von Orchha versinkt, besuchen wir im Ram Raja Tempel ein tief berührendes Ritual: die Abend-Aarti. Begleitet von Gesängen, Glockenklang und dem flackernden Licht hunderter Öllampen, entsteht eine Atmosphäre, die Herz und Sinne gleichermaßen erfüllt.

Besonders ist hier nicht nur das Ritual, sondern auch die Geschichte: Der Ram Raja Tempel ist der einzige Ort in Indien, an dem Lord Rama nicht als Gott, sondern als König verehrt wird – mit Ehrenwache, Salut und königlichem Respekt.

Unser Hotel: Mittelklassehotel, Abendessen, Übernachtung mit Frühstück

8. Tag, Donnerstag, 12.02.2026: Fahrradtour ins Naturschutzgebiet – Weiterfahrt nach Khajuraho – Light- und Soundshow
Previous slide
Next slide

Am Morgen steht optional ein wenig Bewegung auf dem Programm: wer möchte, entdeckt bei einer ca. 2-stündigen leichten Fahrradtour das nahe gelegene Naturschutzgebiet. Wer lieber im Hotel oder am Pool relaxed, kann das gern tun, ganz nach Lust und Laune.

Später fahren wir mit dem Bus zum nächsten Highlight der Reise: die Stadt Khajuraho.
Khajuraho ist ein Ort, der berührt – still und gleichzeitig voller Ausdruckskraft. Die weltberühmten Tempel dieser kleinen Stadt im Herzen Indiens erzählen in filigranen Reliefs vom Leben, von Spiritualität – und von der sinnlichen Freude am Dasein.

In kunstvoll gemeißelten Szenen feiern die Steine nicht nur die Götter, sondern auch die Liebe in all ihren Facetten. Sinnesfreudig, lebensbejahend, weiblich.

Am Abend erleben wir die Sinnlichkeit bei einer beeindruckenden Light- und Soundshow und fühlen uns in alte Zeiten zurückversetzt…

Unser Hotel: Mittelklassehotel, Abendessen, Übernachtung mit Frühstück

9. Tag, Freitag, 13.02.2026: Die Tempel von Khajuraho – Fahrradtour ins Dorf

Der Morgen in Khajuraho beginnt sanft, die goldenen Strahlen der Sonne tauchen die kunstvollen Tempel in ein warmes Licht. Ein leichter Duft von frischem Jasmin liegt in der Luft, und der Klang von zeremoniellen Gebeten begleitet uns durch die Straßen, die zu den majestätischen Tempeln führen.

Wir beginnen den Vormittag mit einer ausführlichen Besichtigung der Tempelanlage, die als eines der beeindruckendsten Beispiele indischer Architektur gilt. Jeder Tempel, ob klein oder groß, zieht uns in seinen Bann – die steinernen Wände sind mit filigranen Reliefs geschmückt, die Szenen aus dem Leben der Götter, aber auch die sinnlichen Ausdrucksformen menschlicher Leidenschaft zeigen. Manche Darstellungen sind subtil und voller Zartheit, andere erstaunlich direkt und offen; sie sprechen von der Verbindung zwischen Körper und Geist und der Freude, die das Leben bereithält.

Wir wandern durch die Anlage, wo sich im Laufe der Jahrhunderte Geschichten von Liebe, Hingabe und spiritueller Erleuchtung verewigt haben. Die Tempel von Khajuraho sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der indischen Philosophie, die Körper und Seele als eine untrennbare Einheit sieht.

Am Nachmittag nehmen wir nochmals die Fahrräder (wer lieber mit dem Bus fährt kann dies auch tun) und besuchen ein Dorf in der Nähe Khajurahos. Hier tauchen wir in das Landleben ein und erfahren viel über das lokale Kunsthandwerk.

Übernachtung mit Abendessen und Frühstück wie Vortag

10. Tag, Samstag, 14.02.2026: Von Khajurao nach Prayagraj
Previous slide
Next slide

Heute haben wir einen längeren Fahrtag vor uns. Auf dem Weg nach Prayagraj halten wir am Kalinjar Fort und haben genügend Zeit für eine ausführliche Besichtigung. Hier sind wir auch zum Picknick eingeladen.

Am Nachmittag erreichen wir Prayagraj – die Stadt, in der sich Ganges, Yamuna und die mythische Saraswati vereinen. Der Triveni Sangam, wie dieser Zusammenfluss genannt wird, gilt seit Jahrtausenden als einer der heiligsten Orte Indiens.

Während die Sonne langsam tiefer sinkt, legt sich ein warmes, goldenes Licht über das Wasser. Pilgerinnen in farbenfrohen Gewändern verweilen an den Ghats, entzünden kleine Kerzen, lassen Blüten über die Strömung treiben – ein stilles Ritual der Hoffnung und Hingabe. Wir tauchen ein in diese friedvolle Atmosphäre, erleben die Kraft der Elemente – Wasser, Wind, Licht – und spüren, wie der Lärm des Tages leiser wird. Vielleicht lädt uns dieser Moment ein, selbst loszulassen: einen Wunsch, einen Gedanken, ein Gebet.

Unser Hotel: Hotel Kanha Shyam o.ä., Picknick, Übernachtung mit Frühstück

11. Tag, Sonntag, 15.02.2026: Besuch im Dorf – weiter nach Varanasi

Heute wird uns eine besondere Ehre und Freude zuteil: wir sind in einem Dorf bei Freunden von Michaela zu Gast und von der Familie zum Mittagessen eingeladen. Wer uns bereits kennt, weiß welche Herzlichkeit und Gastfreundschaft uns erwartet und wir freuen uns sehr, einen weiteren Teil der Familie kennenzulernen.

Nach dem Mittagessen setzen wir die Fahrt nach Varanasi fort. Varanasi ist ein Ort, der tiefer geht. Eine der ältesten Städte der Welt, ununterbrochen bewohnt seit Jahrtausenden – und bis heute ein bedeutendes spirituelles Zentrum am heiligen Ganges.

Hier fließt das Leben in seinem eigenen Rhythmus: laut, lebendig, voller Kontraste.

Am Abend dann die Ganga Aarti – ein kraftvolles Lichtritual, das alle Sinne anspricht. Junge Brahmanen in goldenen Gewändern schwenken große Feuerschalen im Rhythmus uralter Mantras. Rauch steigt auf, vermischt sich mit dem Duft von Sandelholz und der Musik von Glocken und Trommeln. Wir sitzen am Ufer und beobachten, wie die Dunkelheit langsam hereinbricht – während unzählige kleine Lichter über das Wasser tanzen. Es ist ein Moment zwischen Himmel und Erde, zwischen Bewegung und Stille.

In Varanasi begegnen wir Indien in seiner ursprünglichsten Form: unverstellt, intensiv, voller Geschichten.

Unser Hotel: Mittelklassehotel, Abendessen, Übernachtung und Frühstück

12. Tag, Montag, 16.02.2026: Heilige Stadt Varanasi und Besuch in Sarnath

Wir stehen heute früh auf, denn wir beginnen den Tag auf eine besondere Art: mit einer Bootsfahrt auf dem Ganges. Der Morgen taucht die Ghats in weiches Licht, Priester verrichten ihre Rituale, Pilger steigen schweigend ins Wasser, um sich zu reinigen. Wir sind ganz still und andächtig um die Pilger nicht zu stören und nehmen die Atmosphäre dieses Moments tief in uns auf.

Später bummeln wir durch die Gassen, zu den Ghats und den Tempeln – jeder Schritt führt uns tiefer in die Stimmung Varanasis, dieser heiligen Stadt, die gleichzeitig so lebendig ist. Unbändige Lebensfreude und die Melancholie der Vergänglichkeit liegen in Varanasi ganz eng nebeneinander.

Nur wenige Kilometer von Varanasi entfernt liegt Sarnath – ein Ort von stiller Größe und tiefer spiritueller Bedeutung. Hier hielt Buddha nach seiner Erleuchtung seine erste Lehrrede. Ein Ort, an dem eine der ältesten spirituellen Bewegungen der Welt begann.

Am Nachmittag erkunden wir die Ruinen der einstigen Klöster und Stupas und die engen Gassen mit einer Rikscha. Zwischen Bodhi-Bäumen, alten Steinreliefs und meditierenden Besuchern spürt man sie: die besondere Atmosphäre dieses Ortes, die zum Innehalten einlädt.

Am Abend erleben wir noch einmal die Aarti am Ganges, diesmal auf einem Boot auf dem heiligen Fluss.

Übernachtung mit Abendessen und Frühstück wie Vortag

13. Tag, Dienstag. 17.02.2026: Rückflug nach Delhi oder zum individuellen Anschlussprogramm oder Ayurvedakur

Je nach Flugzeit haben wir noch Zeit für einen Bummel auf eigene Faust durch Varanasi, bevor wir den Rückflug nach Delhi nehmen. Hier angekommen bringt uns unser Transfer zum schon bekannten Hotel.

Diesen Tag gestalten wir ganz spontan, Michaela und Umakant fehlt es nicht an Ideen.

Am Abend lassen wir beim Abschiedsessen unsere ereignisvolle Reise noch einmal Revue passieren, tauschen vielleicht Adressen aus und genießen unseren letzten gemeinsamen Abend in Indien…

Unser Hotel: Colonels Retreat o.ä., Abschiedsessen, Übernachtung mit Frühstück

14. Tag, Mittwoch, 18.02.2026: Abreise

Leider neigt sich unsere gemeinsame Zeit in Indien dem Ende zu. Der Transfer bringt uns zur Heim- oder Weiterreise an den Flughafen und es heißt Abschied nehmen – aber wir sind uns ganz sicher, ein Stück Eures Herzens bleibt in Indien.

In den Leistungen enthalten: 

  • 12 Übernachtungen mit Halbpension gemäß Reiseverlauf
  • Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf
  • Alle Transfers im klimatisierten Minibus
  • Alle Ausflüge, Aktivitäten und Eintritte gemäß Reiseverlauf
  • Parfum-Workshop in Delhi
  • Teilnahme an den Aartis
  • Begleitende indische, deutschsprachige Reiseleitung während der Reise
  • Reisebegleitung durch Michaela Schiffer, Inhaberin von Vivamundo Reisen und Frauenreisen weltweit, während der gesamten Reise

Nicht in den Leistungen enthalten: 
Internationale und nationale Flüge (Flug Varanasi – Delhi, pro Person 140,- €), Flughafengebühren, Visum für Indien, Trinkgelder, übrige Mahlzeiten und Getränke, persönliche Ausgaben, Kamera- und Videogebühren, fakultative Ausflüge, persönliche Reiseversicherung, Einzelzimmerzuschlag.

Termin und Preise

Donnerstag, 05.02.2026 – Mittwoch, 18.02.2026

Preis pro Person im DZ: 2.459,- €
EZ-Zuschlag: 599,- €

Teilnehmerinnen:
Min. 6, max. 12 Teilnehmerinnen

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.

Nach oben scrollen