Georgien
Wandern in Georgiens Wanderparadies Swanetien
16 Tage Kleingruppenreise, ab/bis Tiflis

Termin: 05.08.2022 – 20.08.2022

Preis : ab 2.050,- €

Wandern in Georgiens Wanderparadies Swanetien

Kleingruppenreise 16 Tage,  ab/bis Tiflis

TBILISI – Uplisziche – Gelati – Uschguli – Lagurka – Mestia – Betscho – Batumi – ZBILISI

Auf unserer Wander-Kultur-Reise durch Georgien lernen Sie zwei unterschiedliche Regionen dieses so vielfältigen Landes kennen.

Wir beginnen unsere Reise von Tiflis (Tbilisi ) aus mit einem Stadtrundgang, fahren dann nach Westen und direkt in den Großen Kaukasus, in die noch weitgehend unbekannte Region Swanetien. Auf ausgedehnten Wanderungen erkunden wir dieses versteckt gelegene Hochtal, das von bis zu 5.000 m hohen Bergen umgeben ist. Schon von weitem erkennen wir die uralten Dörfer an ihren berühmten Wehrtürmen, die die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt hat. Auch winzige Kirchen finden wir dort, oft sind sie mit üppigen Fresken ausgestaltet. Zahlreiche uralte Kunstschätze haben hier, im unzugänglichen Swanetien vor Feinden geschützt, die Jahrhunderte überdauert.

Danach heißt es Entspannen! Das Schwarze Meer empfängt uns zu einem Ruhetag, den wir am Strand oder beim Baden im Meer verbringen, bevor uns der Weg über hohe Pässe in den kleinen Kaukasus führt. Hier in Adscharien können wir oft schon von weitem die Minarette der Dörfer sehen, die von der islamischen Tradition dieses Landstrichs zeugen. Ein Highlight für Georgien- Liebhaberinnen ist sicherlich die Wanderung durch blumenübersäte, weite Wiesen über den 2.454 m hohen Zchrazkaro-Pass zum tiefblauen Tabazkuri-See.

Während unserer Wander-Kultur-Reise in Georgien bleibt ausreichend Zeit die ausgeprägte Gastfreundschaft und georgische Traditionen kennenzulernen. Wir fühlen uns fast wie zu Besuch bei der Familie. In privaten Gästehäusern kochen die Gastgeber/innen, die uns an reich gedeckten Tafeln mit Chatschapuri (georgisches Käsebrot) oder Auberginen mit Walnuss verwöhnen. Sehr, sehr lecker – und gut, dass wir zwischendurch bei den Wanderungen wieder etwas abtrainieren können…

Die touristische Infrastruktur in Georgien und insbesondere in den dortigen Bergregionen sind nicht immer mit „westlichen“ Maßstäben zu messen. Erwarten Sie keinen großen Luxus, sondern eher einfachen Standard – aber genau das macht den Reiz dieser authentischen Reise aus.

Gruppenreise, 16 Tage, ab/bis Tbilisi (Tiflis), min. 6, max. 12 Teilnehmerinnen

2.050,- €
pro Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag 230,- €

Höhepunkte:

  • Die Hauptstadt Tiflis (Tbilisi), modern und traditionell zugleich
  • Die Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia
  • Die urtümliche Region Swanetien und ihre Wehrtürme
  • Wanderungen in wunderschönen Berglandschaften
  • Wanderung zum Vulkansee Tabazkuri
  • Uschguli, das höchste ganzjährig bewohnte Dorf Europas
  • Ruhetag am Schwarzen Meer
  • Die georgische Gastfreundschaft
  • Erfahrene, deutschsprachige lokale Reiseleiterin
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1. Tag, Freitag, 05.08.2021: individuelle Anreise nach Tiflis (Tbilisi)

Kurz nach Mitternacht werden wir passend zum Flug mit der Ukraine Int’l Airlines von unserer Reiseleiterin erwartet und fahren dann gemeinsam mit unserem Transfer zu unserem gemütlichen Hotel im Herzen von Tbilisi.

Bei früherer Ankunft kostet der Einzeltransfer zum Hotel, sofern gewünscht, 25€, dieser ist nicht im Reisepreis enthalten. Fahrtzeit ca. 30 Minuten

Unser Hotel: 3* Hotel in Tbilisi, Übernachtung mit Frühstück

2. Tag, Samstag, 06.08.2021: Wir entdecken Tiflis (Tbilisi)

Wir beginnen den Tag mit einem halbtägigen geführten Stadtrundgang durch Tiflis und entdecken die Altstadt mit ihren Kirchen und historischen Straßenzügen. Der prächtige Rustaveli Boulevard lockt zum Bummeln. Für Architektur-Liebhaberinnen gibt es hier viel zu entdecken. Anschließend bleibt Zeit für eigene Erkundungen.

(Stadtbesichtigung zu Fuß, evtl. kurze Fahrt mit Metro)

Unser Hotel: 3* Hotel in Tbilisi, Abendessen, Übernachtung mit Frühstück

3. Tag, Sonntag, 07.08.2021: Höhlenstadt Uplisziche und die Akademie von Gelati

Heute fahren wir nach Westen und besichtigen auf dem Weg nach Kutaisi die antike Höhlenstadt Uplisziche mit ihren in den Basalt geschlagenen Kassettendecken. Nach einer Kaffee- bzw. Mittagspause geht es weiter entlang der „Töpferstraße“. Hier können wir das typisch georgische Kunsthandwerk bewundern und vielleicht ein erstes Souvenir erstehen. Am späten Nach- mittag besichtigen wir die UNESCO- Weltkulturerbestätte Akademie Gelati aus dem 12. Jhd.

Am Abend erreichen wir unsere Unterkunft in Kutaisi, in der fruchtbaren westgeor- gischen Ebene, auf ca. 200 Metern Höhe Fahrtzeit ca. 4 Stunden, ca. 250 km

Übernachtung: Privates Gästehaus in Kutaisi Abendessen, Übernachtung und Frühstück

4. Tag, Montag, 08.08.2021: Wir fahren über den Zagar-Pass nach Swanetien

Auf der heutigen Fahrt durch das Zchenistskali-Tal besuchen wir ein Swanendorf, das tief verborgen im Großen Kaukasus im urtümlichsten Landstrich Georgiens liegt. Die malerischen Dörfer Imeretiens und des Unteren Swanetiens, deren Häuser mit kunstvoll geschnitzten Balkonen und mit Schmiedearbeiten verzierten Hoftoren geschmückt sind, lassen uns immer wieder staunen.

Innerhalb von nur wenigen Stunden durchqueren wir unterschiedliche Öko- und Klimazonen. Der Weg nach oben wird immer beschwerlicher, doch herrliche Hochgebirgspanoramen und Gletscher eröffnen sich. Am späten Nachmittag erreichen wir über den Zagar-Pass (ca. 2.670 m) Europas höchstes dauerhaft bewohntes Dorf, Uschguli (2.200 m).

Fahrtzeit ca. 6-7 Stunden, größtenteils über Schotterpisten, ca. 170 km

Übernachtung: Privates Gästehaus in Uschguli, Abendessen, Übernachtung und Frühstück

5. Tag, Dienstag, 09.08.2021: Wanderung durch Uschguli und zur Enguriquelle

Wir beginnen den Tag mit einem gemütlichen Frühstück und einem Spaziergang durch die Straßen des UNESCO- Welterbes Uschguli und bekommen einen Eindruck vom einstigen Leben im Dorf. Danach wandern wir durch das Tal, vorbei an Orchideen und Hochstauden, hinauf zur Quelle des wilden Enguri-Flusses am Schchara-Gletscher. Dieses Bergmassiv schließt nicht nur das oberswanische Tal ab, es ist mit 5.068 m auch der höchste Gipfel Georgiens.

Wanderung: Dauer ca. 4-5 Stunden reine Gehzeit zzgl. Pausen, ca. 300 Hm Aufstieg und 300 Hm Abstieg.

Übernachtung: Privates Gästehaus in Uschguli, Picknick, Abendessen und Frühstück

6. Tag, Mittwoch, 10.08.2021: Lagurka und Mestia

Am Morgen fahren wir ins Zentrum Ober- swanetiens, nach Mestia, den Hauptort Swanetiens. Seit einigen Jahren gibt es hier sogar einen kleinen Flughafen; ein Zeugnis dessen, dass der (Ski-)Tourismus in Swanetien immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unterwegs gibt es einiges zu entdecken: die Kirche der heiligen Kwirike in Lagurka, das wichtigste Heiligtum der Swanen und die Georgskirche von Nakipari. Obwohl die Kirchen von außen eher unspektakulär wirken, finden wir im Inneren prächtige Ikonen und bedeutende Fresken, die vom königlichen Hofmaler Tevdore Anfang des 12. Jahrhunderts geschaffen wurden.

Mit ein wenig Wetterglück können wir das Massiv des fast 5.000 m hohen Berges Uschba bewundern, mit seinen unverkenn- baren Hörnern.

Fahrtzeit ca. 2-3 Stunden auf Schotterpisten, ca. 50 km

Wanderung: Dauer ca. 1 Stunde mit Besich- tigung der Kirche in Lagurka, ca. 100 Hm Aufstieg und 100 Hm Abstieg.

Übernachtung: Privates Gästehaus in Mestia Picknick, Abendessen und Frühstück

7. Tag, Donnerstag, 11.08.2021: Wanderung zum Suruld, dem Hausberg von Mestia

Heute werden wir den Hausberg von Mestia, den 2.350 m hohen Suruld, erwandern. Oben angekommen, genießen wir einen Blick auf die über 4.700 m hoch gelegenen Berge Uschba und Tetnuld sowie einige swanische Dörfer.

Am Nachmittag wandern wir über – je nach Jahreszeit – farbenprächtige Blumenwiesen mit Orchideen und Lilien und auch gelb- blühende Rhododendren säumen den Weg. Bei der Abfahrt mit dem Skilift bietet sich noch einmal die Gelegenheit, Mestia und die umgebenden, schneebedeckten Gipfel zu betrachten. Anschließend geht es in das berühmte historische Nationalmuseum von Mestia, wo wir uralte Ikonen und Handschriften besichtigen können. Kurze Fahrt zum Wandereinstieg (wenige km)

Wanderung: Dauer ca. 3-4 Stunden reine Gehzeit zzgl. Pausen, ca. 500 Hm Aufstieg, Rückfahrt mit Lift oder ca. 500 Hm Abstieg

Übernachtung: Privates Gästehaus in Mestia Picknick, Abendessen und Frühstück

8. Tag, Freitag, 12.08.2021: Mestia und Betscho

Am Vormittag besichtigen wir ein traditionelles swanisches Wohnhaus mit dem typischen Wehrturm. Diese Häuser sind charakteristisch für diese Region, vermitteln sie doch wie die Swanen lebten und sich vor ihren Feinden, aber auch Nachbarn schützten. In der Nähe von Mestia liegt die Erzengelkirche des Dorfes Lenjeri mit üppigen Außenmalereien aus dem 14. Jahr- hundert. Weiter geht es nach Betscho, wo wir den Tag oberhalb des Betscho-Tals mit einer Wanderung ausklingen lassen.
Fahrtzeit ca. 1 Stunde, ca. 20 km

Wanderung: ca. 4-5 Stunden reine Gehzeit zzgl. Pausen), ca. 500 Hm Aufstieg und 500 Hm Abstieg.

Übernachtung: Privates Gästehaus in Betscho. Picknick, Abendessen und Frühstück

9. Tag, Samstag, 13.08.2021: Wanderung im Betscho Tal

Das Betscho-Tal im Schutze des Berges Uschba bietet herrliche Wandermöglichkeiten. Wir wandern entlang des Flusses über Blumenwiesen und Weiden zum Berg Guli und bald erfreuen wir uns am Rhododendron. Ein wunderbarer Blick auf den Gletscher des Uschba lässt unsere Herzen höherschlagen.

Wanderung: Dauer ca. 5-6 Sunden reine Gehzeit zzgl. Pausen, ca. 800 Hm Aufstieg und 800 Hm Abstieg.

Übernachtung: Privates Gästehaus in Betscho; Picknick, Abendessen und Frühstück

10. Tag, Sonntag, 14.08.2021: Auf dem Weg nach Batumi

Heute heißt es Abschied nehmen von Swanetien. Wir fahren entlang des langen Enguri-Stausees zurück in die Ebene. In Sugdidi lohnt sich ein Stopp für eine Mittagspause und einen Bummel über den Markt. Danach ist unser Ziel die Hafenstadt Batumi. Nach Bezug des zentral gelegenen Hotels lassen wir den Tag mit einem kleinen Rundgang am Hafen gemütlich ausklingen oder wir genießen den Sonnenuntergang an der Promenade.

Fahrtzeit ca. 5-5 1⁄2 Stunden, ca. 250 km

Unser Hotel: 2*-Hotel in Batumi, Übernachtung mit Frühstück

11. Tag, Montag, 15.08.2021: ein freier Tag am Schwarzen Meer

Heute gönnen wir uns einen Ruhetag am Schwarzen Meer! Wir können am stadtnahen Kiesstrand baden oder auf der geschäf- tigen Promenade der Hafenstadt flanieren. Auch für Kulturhungrige hat Batumi einiges zu bieten. Wie wäre es mit der Erkundung der römisch-byzantinischen Festung Gonio oder dem Botanischen Garten?

Unser Hotel: 2*-Hotel in Batumi, Übernachtung mit Frühstück

12. Tag, Dienstag, 16.08.2021: Entlang der türkischen Grenze nach Achalziche

Heute fahren wir in das dünn besiedelte Hinterland von Batumi, durch das islamisch geprägte Adscharien, in Richtung Achalziche. Steil geht es hinauf zum und über den Goderdzi-Pass (2.025 m Höhe). Wenngleich diese Passstraße abenteuerlich ist, erschließen sich uns unvergleichliche Blick über das touristisch wenig erschlossene georgisch-türkische Grenzgebiet und den Kleinen Kaukasus.

Hinter dem Pass legen wir einen Besichtigungsstopp am Klosterkomplex von Sarsma (Männerkloster) ein, dessen Kirche aus dem 14. Jahrhundert wunderschöne Fresken aufweist und ein Meisterwerk der Steinmetzarbeit ist.

Fahrtzeit ca. 5-6 Stunden, z.T. über Schotterpiste, ca. 180 km

Übernachtung: Privates Gästehaus in Achalziche, Abendessen, Übernachtung und Frühstück

13. Tag, Mittwoch, 17.08.2021: Wir fahren weiter in den kleinen Kaukasus

Von Achalziche fahren wir zunächst Richtung Süden. Unser Ziel ist die Höhlenstadt Wardsia und deren Klosteranlage. Bis zu 7 Stockwerke tief ragen die in Stein gehauenen Häuser, Kirchen und Klosteranlagen in den Felsen hinein. Auf dem Rückweg entlang des Flusses Mtkwari (Kura) gibt es einen kurzen Aufenthalt im Kurort Borjomi, um von dem berühmten Heilwasser zu kosten.

Anschließend geht es weiter nach Bakuriani, dem georgischen Wintersportort in einem alten Vulkankrater.

Fahrtzeit ca. 2 1⁄2 – 3 Stunden, ca. 140 km

Wanderung: Dauer ca. 1 1⁄2 -2 Stunden mit Besichtigung, Distanz ca. 2 km, ca. 100 Hm Aufstieg und 100 Hm Abstieg; alle Wege sind, wo erforderlich, mit Geländer versehen.

Übernachtung: Privates Gästehaus in Bakuriani, Picknick, Abendessen und Frühstück

14. Tag, Donnerstag, 18.08.2021: Wanderung zum Tabazkuri-See

Das Ziel der heutigen Tageswanderung ist der Tabazkuri-See. Sie führt uns vorbei an Blumenwiesen, Nomadenzelten und Schafherden direkt zum Vulkansee, wo wir bei gutem Wetter baden könnt. Am Seeufer lässt es sich genüsslich entspannen……

Gut gestärkt und erfrischt bringen Jeeps uns über den für seine einmalige Flora bekannten Zratskaro-Pass (2.454 m)

zurück nach Bakuriani. Hier befindet sich auch der höchste Punkt der Aserbaidschan-Türkei Pipeline.

Fahrtzeit ca. 45 Minuten, ca. 20 km

Wanderung: Dauer ca. 5-6 Stunden reine Gehzeit zzgl. Pausen, Distanz ca. 20 km, ca. 600 Hm Aufstieg und 400 Hm Abstieg

Übernachtung: Privates Gästehaus in Bakuriani, Abendessen, Übernachtung und Frühstück

15. Tag, Freitag, 19.08.2021: Zurück nach Tiflis (Tbilisi)

Am Vormittag geht es zurück nach Tbilisi. Wir haben noch genügend Zeit für einen Stadtbummel durch die Altstadt und die Möglichkeit das ein oder andere Mitbringsel zu erwerben. Am Abend treffen wir uns zum Abschiedsessen in einem traditionellen Lokal.

Fahrtzeit ca. 3 Stunden, ca. 190 km

Unser Hotel: 3*-Hotel in Tbilisi, Abendessen, Übernachtung und Frühstück

16. Tag, Samstag, 20.08.2021: Abreise oder individuelle Verlängerung

Am voraussichtlich frühen Morgen erfolgen der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland. Fahrtzeit ca. 30 Minuten, ca. 15 km

Für eine individuelle Verlängerung beraten wir Euch gern.

Hinweise zur Reise

Reisecharakter
Das Reisen in einer kleinen Gruppe verstärkt den Kontakt zu Land und Leuten. Georgien ist ein Land vielfältiger Natur und Jahrtausende alter Kultur. Gerade die gute Dosierung beider Aspekte, verbunden mit der Möglichkeit auch auf eigene Faust Entdeckungen zu machen, erhöht den Reiz der Reise. Gerne legen wir unterwegs Pausen ein, um die Schönheit der abwechslungsreichen Landschaft, der Flora und die vielen reizvollen Motive wahrzunehmen. Dabei nehmen wir uns auch gerne einmal Zeit für Gespräche mit Einheimischen.

Während der Reise werden wir verschiedene Begegnungen und Treffen mit Frauen- und Frauenorganisationen planen. Aber auch viele ungeplante, spontane Begegnungen erwarten uns unterwegs. Auch dies macht den Reiz dieser Rundreise in kleiner Gruppe, bestehend nur aus Frauen, aus.

Schwierigkeitsgrad / Anforderungen
Für die Reise sollten Sie gut zu Fuß sein, um die 7 Wanderungen zu bewältigen. Neben Grundkondition und Ausdauer ist Trittsicherheit erforderlich (d. h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, unbefestigtem Untergrund). Auch die Besichtigungen der Kirchen sind oft mit kurzen Wanderungen verbunden. Die Wanderungen sind bei normaler Kondition leicht bis mittelschwer. Die Dauer der Wanderungen liegt zwischen 4 bis 6 Std. Gehzeit (zwei Mal bei 1 1⁄2 bis 2 Std.). Dabei ist zu bedenken, dass wir uns auf den Wanderungen im Gebirge des Kleinen und Großen Kaukasus zwischen ca. 1.200 bis max. 2.600 Höhenmetern ü. NN bewegen und wandern in diesen Höhenlagen beschwerlicher sein kann als im Flachland. Die Höhendifferenz, die wir zurücklegen, liegt im Regelfall zwischen 100 und 600 Höhenmetern, zweimal werden 800 Höhenmeter (jeweils Auf- und Abstieg) überwunden (Tag 9 und Tag 10). Sie wandern stets mit Tagesrucksack, tragen nur das Notwendigste (z. B. Wasser, Regenschutz, Proviant, Kamera etc.) bei sich.

Unterkunft
Einen Reiz dieser Reise machen die sehr unterschiedlichen Unterkünfte aus. In Tbilisi wohnen wir in einem 3*-Hotel (Landeskategorie) in ruhiger Lage nahe der Altstadt. Das private Gästehaus im Skiort Bakuriani verfügt über Zimmer mit eigener Dusche und WC. In den Gasthäusern in Kutaisi und Achalziche gibt es Zimmer mit Bad und auch Zimmer mit geteiltem Bad. In Batumi werden Sie in einem kleinen, familiengeführten Hotel untergebracht, welches ca. 10 Minuten vom städtischen Kiesstrand entfernt ist. In Betscho, Mestia und Uschguli sind wir zu Gast in familiengeführten Gästehäusern. Georgische Häuser sind oft groß. So können die privaten Gastgeber mehrere Zimmer anbieten. Eventuell wird unsere Reisegruppe auch auf zwei benach- barte Häuser aufgeteilt. Die Unterkünfte sind sauber, einfach, aber gemütlich. Es gibt mindestens ein Badezimmer mit Dusche/ WC im Haus. Die georgische Gastfreundschaft ist legendär. Sie werden sie garantiert bei Ihren Essen in den Privatunterkünften erleben. Die Gastgeber werden Sie mit opulenten Mahlzeiten verwöhnen.

Bitte beachten Sie, dass man die touristische Infrastruktur in Georgien und insbesondere den dortigen Bergregionen nicht mit „westlichen“ Maßstäben messen kann. Erwarten Sie also keinen großen Luxus, sondern eher einfachen Standard. Die frische Luft, das Bergpanorama und das gute Essen machen die Einfachheit der Unterkünfte wieder wett.

Verpflegung
Im Preis enthalten ist 7x Vollpension (Frühstück, Picknick/Lunchpaket, Abendessen), 5x Halbpension (Frühstück und Abendessen), 2x nur Frühstück. Beim Frühstück wird in kleineren Unterkünften ein Frühstückstisch für die Gruppe gedeckt, in größeren Unterkünften gibt es Frühstücksbuffets. Das Abendessen wird in den Unterkünften und in Restaurants eingenommen. Es werden dabei georgische Spezialitäten auf den Tisch kommen. In der Regel stehen mehrere Vorspeisen zur Auswahl, gefolgt von warmen Gerichten. Zum Abschluss warten meist Obst oder Kuchen. Sonderwünsche bezüglich des Essens (wie z.B. vegetarische Kost) leiten wir gerne weiter. Bitte teilen Sie uns diese mit Ihrer Reiseanmeldung mit. Erwarten Sie keine vegetarischen Hauptspeisen, wie Sie es in westlichen Restaurants gewohnt sind, aber zumindest viele der Vorspeisen sind von Haus aus gut für Vegetarier geeignet. Für das Picknick auf den Wanderungen stellt sich nach dem Frühstück jede/r seine Lunchbox selbst zusammen. Dafür ist es praktisch eine Aufbewahrungsdose/Brotdose mitzubringen. Bewusst haben wir an einigen Tagen auf Vollverpflegung verzichtet, damit Sie auf kulinarische Entdeckungstour gehen können. Natürlich gibt Ihre Reiseleiterin hierzu gerne Tipps. Unterwegs besteht immer wieder die Möglichkeit Tagesverpflegung und Wasser(kanister) einzukaufen oder Wasser aus den zahlreichen Quellen abzufüllen. Hierzu empfehlen wir die Mitnahme einer wiederverwendbaren Trinkflasche.

Transfers im Land
Die Straßenverhältnisse haben sich in den letzten 15-20 Jahren sehr verbessert. Einige Straßen, die wir befahren werden, wurden erst vor kurzer Zeit für die allgemeine Fahrzeugnutzung fertig gestellt. Im Vergleich zu früher ist man auf den Haupt- straßen sehr viel schneller unterwegs. Aber auch hier geht es zu beachten, wie gut die Straßen über den Winter kommen. Nebenstraßen sind oft nicht oder schlecht befestigt und eine Herausforderung für Busse und Autos. Unsere Fahrer kennen die Straßen alle sehr gut und auch die Fahrzeuge sind auf die jeweiligen Straßenverhältnisse abgestimmt. Da wir bei dieser Reise viel auf Nebenstrecken fahren, werden wir oft mit geländegängigen Wagen unterwegs sein. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Fahrten mitunter beschwerlich sind und wir „entschleunigt“ unterwegs sind, z. B. auf der Strecke am Goderzi-Pass entlang der türkischen Grenze. Dafür entdecken wir aber eine Gegend, die touristisch noch wenig erschlossen ist und zudem tolles Panorama bietet.

Klima
Aufgrund der vielgestaltigen Landschaftsstruktur Georgiens im Wechsel von Gebirgen, Hügelländern und Tieflagen sind Aussagen zum Klima nicht pauschal zu treffen. Grob generalisiert kann das Klima im Land als mediterran bezeichnet werden. Der Große Kaukasus im Norden und der Kleine Kaukasus im Süden sind wichtige Klima beeinflussende Riegel gegenüber den Hitze- oder Kälte-Extremen der nördlich oder südlich gelegenen Nachbarländer. Das Klima im Großen Kaukasus kann als alpin bezeichnet werden. Im Osten findet man gemäßigtes Kontinentalklima, im Westen subtropisch- feuchtes Klima.

Ob im Frühling, Sommer oder Herbst, für jede Wetter-Vorliebe hat Georgien etwas zu bieten. Mit einer Niederschlagsmenge von 3.000 mm regnet es im Westen erstaunlich viel mehr als im Osten (400 mm). Im Tiefland der Mtkwari-Niederung im Osten fällt der Niederschlag mit 200-300 mm im Jahr noch spärlicher aus, so dass dort karges Steppenland das Landschaftsbild prägt. Die Jahreszeiten in Georgien zeugen von starken Wetterschwankungen. So ist der Frühling meist nicht sehr lang und zu Klimaschwankungen neigend, der Sommer dafür sehr heiß (in den Ebenen oft über 35 °C, zugleich ist es im Hochgebirge meist angenehm moderat), der Herbst als angenehmste Jahreszeit meist sonnig-warm und der Winter kühl, jedoch außerhalb der Bergregionen, schneearm.

Änderungen des Tagesprogramms, insb. durch Witterungsbedingungen od. Straßenzustand sind vorbehalten.

In den Leistungen enthalten: 

  • 6 Übernachtungen im DZ mit Du/WC, davon 3x in 3*-Hotel (Landeskategorie) in Tbilisi, 2x in 2*- Familienhotel in Batumi (Landeskategorie) und 1x in Familienhotel in Kutaisi
  • 9 Übernachtungen im DZ in privaten Gästehäusern (evtl. teilen sich mehrere Personen ein Bad), davon je 2x in Bakuriani, Betscho, Mestia und Uschguli sowie 1x in Achalziche
  • 7x Vollpension (mittags stellt sich jede ihr Picknick selbst zusammen: wir empfehlen eine Aufbewahrungsdose/Brotdose mitzunehmen), 5x Halbpension (Frühstück und Abendessen), 2x Frühstück
  • Transfers und Ausflüge im Minibus mit A/C laut Programm
  • Jeweils 2 Flughafentransfers am Ankunfts- und Abreisetag, abhängig von den Hauptflugzeiten der Teilnehmerinnen
  • Besichtigungen, Ausflüge und Eintritte laut Programm 
  • Wanderungen und Ausflüge wie im Programm ausgeschrieben Kartenmaterial (von Reise Know-How)
  • Deutschsprachige einheimische Wander-Reiseleiterin

Nicht in den Leistungen enthalten: 
Individuelle Anreise (Internationale Flüge, gerne vermitteln wir die passenden Flüge; Kosten mit Ukraine International oder Turkish Airlines ab ca. 350 €, mit Lufthansa ab ca. 450 €), weitere Mahlzeiten (ca. 60 €), alkoholische Getränke, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, persönliche Reiseversicherung.

Diese Reise führen wir gemeinsam mit einem befreundeten Kooperationspartner durch.

Termine und Preise

05.08.2022 – 20.08.2022

min 6 max 12 Teilnehmerinnen

2.050,- € pro Person im DZ
Einzelzimmer-Zuschlag. 230,- €
Halbes Doppelzimmer: 115,- €

Buchung eines halben Doppelzimmers:
Bei dieser Reise können Sie sich für ein halbes Doppelzimmer entscheiden. Sie teilen sich das Zimmer mit einer Mitreisenden (selbstverständlich mit getrennten Betten). Sollte sich bis 4 Wochen vor Reisebeginn keine Zimmerpartnerin finden, zahlen Sie bei dieser Reise den halben Einzelzimmer- Zuschlag. Falls im Zuge von lokalen Corona- schutzmaßnahmen die Übernachtung von zwei Einzelpersonen im halben Doppelzimmer nicht gestattet sein sollte, wird gegebenenfalls nachträglich der Einzelzimmerzuschlag erhoben.

Unsere Reiseleiterin:
Sopho Tsiklauri
Sopho ist studierte Germanistin. Zweimal hat sie während ihres Studiums einen Sommerkurs in Deutschland besucht (Bamberg, Bayreuth). Sie lehrte an der staatlichen Universität in Gori deutsche Sprache und Literatur, arbeitete als Assistentin des Managers bei CHF International (Humanitäre Organisation) und in Museen. Seit 1997 begleitet sie im Sommer Reisegruppen mit den Schwerpunkten Wandern und Kultur durch ganz Georgien, auch spezielle Gruppen, wie z.B. Journalisten. Sie gehört zu den erfahrensten und beliebtesten ReiseleiterInnen in ihrem Land

Wir sind gesetzlich verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise allgemein nicht geeignet ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall gern an.